Wer Gluten und Fleisch ersetzen will, landet zwangsläufig bei Reis und Soja. Warum Soja jedoch nicht zu empfehlen ist, habe ich breits ausgeführt. Reis, ist leider ebenfalls problembehaftet. Bereits vor einigen Jahren wurde zu hohe Mengen Arsen in Reisprodukten gefunden. Doch auch bei geringer Arsenbelastung der Lebensmittel ist es nicht empfehlenswert, diese all zu häufig zu konsumieren. Denkt daran bitte auch, wenn ihr glutenfreie Produkte kauft: Ein Großteil davon besteht aus Reismehl.
Das Bundesministerium für Risikobewertung empfiehlt, Reis vor dem Garen gründlich zu waschen und mit viel Wasser zu kochen, also nicht die „Quellmethode“ zu verwenden. Dadurch löst sich ein Teil des Arsens und kann dann mit dem Kochwasser abgegossen werden.
Ausserdem ist geschälter Reis besser als ungeschälter, da sich die Arsenbelastung zum größten Teil auf die Schale bezieht.